Diese Woche auf unserer Baustelle „Premiere für den seriellen 3D-Wohngebäudedruck” in Campbell Heidelberg: rund 30 Immobiliengutachterinnen und Immobiliengutachter.
Die Gruppe interessierte sich nicht nur für Restnutzungsdauer, Restwert und Statik, sondern auch für KI-Lösungen, Digitalisierung im Bauwesen und vieles mehr.
Selbstverständlich nahmen sie auch das bereits fertiggestellte WAVEHOUSE auf dem Grundstück nebenan unter die Lupe. Als Europas größtes 3D-gedrucktes Gebäude ist es inzwischen als Rechenzentrum in Betrieb – und für die Besuchergruppe als herausragendes Beispiel für Innovation und Skalierbarkeit interessant.
Gerne stellten sich denn auch Bauherr Hans-Jörg Kraus sowie der Geschäftsführer von Heidelberg iT Matthias Blatz und Rechenzentrumsleiter Steffen Merz vor Ort den Fragen der Wissbegierigen, die im Rahmen eines HypZert-Seminars nach Heidelberg gekommen waren.


